DAS PROJEKT VERBINDET GEOLOGIE/GEOCHEMIE, ANALYTISCHE WISSENSCHAFTEN, UMWELTWISSENSCHAFTEN UND ABFALLWIRTSCHAFT
AN DER ARBEIT AN MURmap BETEILIGT SIND
DIE SLOWENISCHE BUNDESTANSTALT FÜR GEOLOGIE (GEOZS), DAS NATIONALE INSTITUT FÜR CHEMIE (NIC) IN SLOWENIEN SOWIE DIE MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN (MUL) IN ÖSTERREICH
Geologische Bundesanstalt Slowenien
Team
Dr. Gorazd Žibret
PI - Team GeoZS, männlich, Geologe,
Ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Geologischen Bundesanstalt in Slowenien, Abteilung für Bodenschätze und Geochemie. Er arbeitet seit 20 Jahre an verschiedensten Forschungsthemen, wie z.B. den Einfluss von Bergbau und Erzverarbeitung auf die Umwelt, Geochemie von Böden und Sedimenten, Datenverarbeitung in Geologie, Geomorphologie etc. Er ist außerdem beteiligt and einer Vielzahl internationaler Projekte, wie die Entwicklung und Verwendung von Robotik für die Erkundung und Abbau im Bergbau, die Entwicklung von Sensorsystemen, Projekte für den Gebrauch von Sekundärrohstoffen für verschiedene Anwendungen und beschäftigt sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Rohstoffen. Er ist der Koordinator des MURmap Projekts.
Dr Polona Kralj
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GeoZS
Ist eine leitende wissenschftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für regionale Geologie (GeoZS). In ihrer vier Jahrzehnte andauernden Karriere war sie in vielen Projekten und Programmen beteiligt, hat sich mit Vulkanologie, Sedimentologie, Erkundung von Erdöl und Erdgas, Kohle und Geothermie im Pannonischen Murbecken, und Geochemie von thermischen und mineralogischen Gewässern beschäftigt. Sie trägt durch ihre Expertise über Geochemie und Spurenelemente in Gewässern zum MURmap Projekt bei.
Barbara Čeplak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin GeoZS – am Projekt beteiligt als: Doktorandin
ist eine wissenschftliche Mitarbeiterin an der Geologischen Bundesanstalt in Slowenien, Abteilung für Bodenschätze und Geochemie. Ihre Doktorarbeit ist eng an das MURmap Projekt geknüpft und beschäftigt sich mit der Identifikation von potentiell giftigen und technologiekritischen Elementen sowie ihrer räumlichen Verteilung in den Sedimenten der Mur/Mura. Sie hat Erfahrung in Sediment- und Bodenbeprobungen, Probenvorbereitung, Elementanalysen und Dateninterpretaion. Sie wird in alle Schritte des MURmap Projektes involviert sein, wie z.B. Probennahme, Probenverarbeitung, Interpretation und Verbreitung von Ergebnissen.
Lehrstuhl für Allgemeine und Analytsiche Chemie
Team
ist die PI von MURmap in Österreich
mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in umweltanalyitschen Chemie und leitet im Projekt die Belange von analytischer Chemie und Massenspektroskopie (Assistenz Professor an der MUL seit 2022/05). JI leitet die Forschungsgruppe zu Isotopenanalytik an der MUL. Sie hat Erfahrung in Feststoff- und Wasserphasenprobennahme (terrestrial and aquatic sampling) und war in große Probennahmekampagnen involviert. Ihre Expertise umfasst Beprobung, Probenvorbereitung, Methodenentwicklung für Spurenelemente und Isotopenanalytik, Messungen, Datenverdichtung, statistische Analysen und Unsicherheitenfortpflanzung. JI hat Erfahrung mit der Handhabung großer Datensätze, Elementanalysen (ICP-QMS, ICP-SFMS, ICP-MS/MS) und Isotopenanalysemethoden (z.B. B, S, Sr, Mo, Zn, Ti, Mo, Gd, Pb, Nd und U Isotopes basierend auf MC ICP-MS) und chemische Bildgebung mittels (LA)-ICP-MS als auch Trennungsmethoden (prepFAST-MC, seaFAST) für Analysen mit niedrigen Gehalten an Metallen und seltenen Erden. JI war bereits in eine Vielzahl and interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt und hat mehr als 30 Studierende betreut. Aktuell ist Johanna die Vorsitzende der IUPAC Commission on Istopic Abundances and Atomic Weights (ciaaw.org) als erste weibliche Vorsitze in der Geschichte der Kommission.
Dr. Shaun Lancaster
Ist Postdoc am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie mit Fokus auf Elementanalysen mittels Massenspektrometrie und untersucht im Zuge dessen auch technologiekritische Elemente. Als Absolvent der Universität von Aberdeen, Schottland hat er Erfahrung in Methodenentwicklung, Beprobung, Probenvorbereitung und Analyse von Gesamtelement- und Speziesbestimmungen sammeln können. Hauptsächlich ist er als Betreuer von Ulrike Moser während der Phase der Elementanalyse an dem Projekt beteiligt.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MUL – am Projekt beteiligt als: Doktorandin
Ist eine wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MUL. Die Absolventin der Technischen Universität Graz (MSc in Geowissenschaften) ist nun Doktorandin am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie an der MUL. Teil ihrer Doktorarbeit ist durch chemische Analysen von Elementen und Isotopen die Verbindung zwischen den geochemischen Wechselwirkungen von Wasser, Schwebepartikeln und Fluss- und Schwemmsedimenten in der Mur mit Umwelteinflüssen herzustellen. In früheren Projekten konnte sie bereits Erfahrung mit Wasser- und Gesteinsbeprobungen sowie der Analyse und Interpretation von Isotopen als Herkunfts- und Verteilungsindikatoren sammeln. In Zusammenarbeit mit mehreren Instituten wird sie an den wichtigsten Schritten der Beprobung, Probenverarbeitung, Datenerfassung und Interpretation sowie Veröffentlichung von Ergebnissen beteiligt sein.
Ist seit Oktober 2018 Professor und Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine und Analytische Chemie an der MUL. Mit mehr als 150 relevanten Publikationen ist er einer der leitenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Element- und Isotopenanalytik. Er wird mit seiner Expertise in analytischer Chemie, Flussbeprobungskampagnen (Donau (Österreich), Eg (Mongolei)) und neuesten Entwicklungen zu passiven Probennahmeverfahren (FWF-project P30085) zum MURmap Projekt beitragen.
Julia Retter
Bachelorstudentin MUL, – am Projekt beteiligt mit: Bachelorarbeit
Ist eine Bachelorstudentin an der MUL am Lehrstuhl für Recycling. Im Zuge des MURmap Projekts schreibt sie ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie unter der Betreuung von Johanna Irrgeher und Ulrike Moser. Sie hat bereits Erfahrung in der Beprobung von Wasser und Pflanzen sowie in der Analyse und Interpretation von ICP-MS Daten. Julia wird Sr-Isotopenverhältnisse der Wasserproben aus den Kampagnen Mai 2022 und August 2022 analysieren.
Dr. Stefan Wagner
Ist Postdoc am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie an der MUL
2022 hat er seinen Doktortitel in analytischer Umweltchemie von der Universität für Bodenkultur (BOKU), Österreich, erhalten. Sein Hauptgebiet ist die Entwicklung, Validierung und Anwendung von passiven Probenahmetechniken basierend auf diffusive gradient in thin layers (DGT) für die Visualisierung, Spezifikation und Isotopenanalyse von (Spuren-)Elementen in einem übergreifenden wissenschaftlichen Bereich mit Hilfe von hochsensiblen massenspektrometrischen (ICP-QMS, ICP-SFMS, MC-ICP-MS, LA-ICP-MS) und sprektroskopischen Methoden (planar optodes, synchrotron XFM). In dem Projekt MURmap wird Stefan die Betreuung von Ulrike Moser und Antiona Siebenbrunner übernehmen, um passive Probennahme mittels DGT für in-situ Tracing von Multielement- und Isotopensignaturen (z.B. Sr, Pb, Nd) im Einzugsgebiet der Mur zu etalblieren.
Antonia Siebenbrunner
Bachelorstudentin MUL – am Projekt beteiligt mit: Bachelorarbeit
im Bereich Industrieller Umweltschutz und Verfahrenstechnik an der MUL.
Antonia wird 2023 ihre Bachelorarbeit unter der Betreuung von Johanna Irrgeher, Stefan Wagner und Ulrike Moser am Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie schreiben. In ihrer Arbeit im Zuge des MURmap Projektes wird sie sich auf die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Probenahmetechniken konzentrieren. Sie wird and der Probenahme, Probenverarbeitung und Messung von Spurenelementen und Isotopenverhältnissen mittels ICP-MS beteiligt sein.
Ahmed Al-Naqabi
ist Bachelorstudent in Umweltschutz und Verfahrenstechnik an der MUL.
Seine Bachelorarbeit konzentriert sich auf das Thema der Strontium-Isotopenlandkarten und Datenmodellierung sowohl in terrestrischen als auch in aquatischen Ökosystemen. Ahmeds Arbeit beinhaltet den anspruchsvollen Einsatz von geostatistischen Interpolationsmethoden und Regressionstechniken, die in der wissenschaftlichen Literatur gut dokumentiert sind. Seine Arbeit wird in die Komplexitäten der Modellierung, Kartierung und Analyse von Strontium-Isoskapen eintauchen, wobei er Werkzeuge wie ArcGIS Pro 3.2, RStudio 2023, Python Spyder und MATLAB R2023b verwendet.
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft
Team
Alexia Tischberger-Aldrian
ist Leiterin der Arbeitsgruppe „Methoden und umweltanalytische Chemie“ am Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben, Österreich. Sie studierte Technische Chemie an der Technischen Universität Graz, Österreich, und promovierte in „Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling“ an der Montanuniversität Leoben, Österreich. Ihre Expertise in MurMap liegt im Bereich der Probenahme und der Durchführung klassischer umweltanalytischer Methoden für Wasserproben und Sedimente.
Assoz. Prof. Daniel Vollprecht (M)
ist seit August 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Resource and Chemical Engineering an der Universität Augsburg, Deutschland. Er arbeitet seit 14 Jahren an der Verknüpfung von Geowissenschaften und Abfallmanagement mit Fokus auf Abfall und Umwelt. Mit seiner Forschung spezialisiert er sich neben Deponien, kontaminierte Standorte und Mineralabfälle neuerdings auch auf sensor-basierte Sortierung von Plastikmüll. Eine Kernforschungsfrage von DV beschäftigt sich mit Kontaminanten (z.B. Cr, V, Mo, F) von Abfällen und Nebenprodukten. Zu diesem Zweck wird ein hybrider Ansatz aus mineralogischen Analysen (XRD, EMPA), Leaching Experimenten und hydrogeochemischen Modellierungen (LeachXS) herangezogen.
DV hat fünf Doktor- und 23 Masterarbeiten (co-)betreut und hat 46 Peer-Review Artikel veröffentlicht. An MURmap beteiligt ist er hauptsächlich mit der Interpretation der Daten, im Besonderen im Hinblick auf historischen Bergbau und kontaminierte Standorte von Flusssedimenten. Er ist der Mentor von Ulrike Moser.
Florian Feucht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MUL – Beteiligung am Projekt: Mitarbeit während der Probennahmekampagne (August 2022).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MUL – Beteiligung am Projekt: Mitarbeit während der Probennahmekampagne (August 2022). Er ist Teil der Arbeitsgruppe Materialorientierte Mülltechnologie ("material-oriented waste technology”) am Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft geleitet von Dr.mont., M.Sc. Philipp Sedlazeck. Derzeit arbeitet er an seiner Doktorarbeit ("ReSoURCE") und beschäftigt sich mit dem Recycling von Abfällen aus Feuerfestmaterialien als Teil eines internationalen Projektkonsortiums, gefördert vom Horizon Europe Framework Programme (HORIZON) der EU. In den ersten zwei Augustwochen 2022 hat er seine Arbeit unterbrochen, um bei der Probenahmekampagne mit zu helfen. Als Masterstudent der Geowissenschaften ist er erfahren in der Probenahme, wissenschaftlicher Dokumentation und chemischer Laborarbeit.
NATIONALES INSTITUT für CHEMIE
Team
Dr. Samo B. Hočevar
Erhielt seinen Doktortitel in analytischer Chemie 2002 von der Falkutät für Chemie und chemischer Technologie, Universität Ljubljana.
Gegenwärtig ist er Leiter der Abteilung für Analytischer Chemie am Nationalen Institut für Chemie (NIC). Für mehr als 15 Jahre war er Mitglied des NIC´s Innovation Committees. Er war in mehrere nationale und internationale Forschungsprojekte involviert und ist Teil des NIC´s Scientific Council. Neben anderen beziehen sich seine Forschungsinteressen auf Metallspurenanalysen und die Entwicklung von sensiblen und selektiven elektrochemischen Sensoren, Biosensoren und Gassensoren.